Medien und Kommunikation
Für Unternehmen, Institutionen und politische Parteien ist Kommunikation ein entscheidender Erfolgsfaktor. Die Möglichkeiten von Social Media haben Kommunikation grundlegend verändert und stellen nicht nur heimische Unternehmen, sondern auch Medien vor neue Herausforderungen. Denn diese gestalten Kommunikation und prägen damit die Gesellschaft und Kultur eines Landes. Österreich muss daher ein attraktiver Medienstandort sein, der sich im Zeitalter digitaler Kommunikation international behaupten kann.
„Die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit österreichischer Medienunternehmen muss prominenter auf die Agenda politischer Entscheidungsträger. Damit heimische Medien auch in Zukunft wirtschaftlich erfolgreich sein können, müssen die ungleichen Spielregen gegenüber internationalen Mitbewerbern fair gestaltet und Benachteiligungen vor allem im Steuer- und Arbeitsrecht beseitigt werden.“
Alois Grill, CEO/Gesellschafter der LOYS Repositionierungs-Agentur
Unsere Forderungen
- Zur Stärkung der heimischen Medienunternehmen brauchen wir eine gemeinsame Strategie für den Medienstandort Österreich.
- Der öffentlich-rechtliche Auftrag muss weiterentwickelt werden.
- Flexibles Arbeitsrecht im Medienbereich: Für alle Berufstätigen im Medienbereich brauchen wir ein flexibles Arbeitsrecht, das den Anforderungen der Branche gerecht wird.
- Bagatellsteuern abschaffen: Bagatellsteuern wie die Werbeabgabe sollen abgeschafft und nicht auf Online-Portale ausgeweitet werden.
- Klare Regeln bei Online-Plattformen: Vor allem für politische Werbung braucht es für Online-Plattformen klare Regeln und die Sicherstellung deren Anwendbarkeit und Durchsetzung.