MC Salzburg

Clubabend mit Dr. Gerhard Stadler, Osteuropakenner | Galiziens Vergangenheit in Österreich und seine Zukunft in der Ukraine?

Mittwoch, 25.05.2022

SPEAKER: Dr. Gerhard Stadler Osteuropakenner

Dr. iur. et Mag.rer.soc.oec. Gerhard STADLER, geb. 1947 in Wien, Beamter im BKA und im Verkehrsministerium war ab 1984 Chef der Zivilluftfahrtbehörde, Sektionschef und Mitglied in Aufsichtsräten (u.a. Flughafen Salzburg). Stadler war von 2000 - 2007 Direktor der European Organisation for the Safety of Air Navigation (Eurocontrol, Brüssel, 41 Mitgliedsstaaten, darunter die Ukraine) und ab 2008 Konsulent der Europ. Kommission und Lektor an mehreren Universitäten. Der Osteuropaexperte kann auf zahlreiche Publikationen zu Fragen der internationalen Transportwirtschaft, des Europarechtes und zu „RotWeiss-Roten Spuren“ im Ausland verweisen


THEMA: Galiziens Vergangenheit in Österreich und seine Zukunft in der Ukraine?

Wer weiß heute noch, dass Lemberg, das heutige kriegsgebeutelte L`viv, als „Hauptstadt des Königreiches Galizien und Lodomerien“ 140 Jahre (!) bei Österreich war und dass Österreich-Ungarn als erster Staat die Unabhängigkeit einer Ukraine anerkannte (1918)? Der ausgewiesene Experte für Osteuropa Stadler wird in einem reich illustrierten Vortrag im Rahmen des MC-Salzburg-Abends auch daran erinnern, dass in der heutigen Westukraine manche Bauten österreichischer Architekten noch glänzen und viele österreichische Schriftsteller und Wissenschaftler dort geboren wurden. Die Grenzen haben sich in dieser Region freilich mehrfach verändert, bis die Ukraine 1991 unabhängig wurde. Im Vortrag soll auch die Gegenwart dieser Region umrissen werden, die nun plötzlich und gewaltsam angegriffen wurde. Der Krieg in der Ukraine verursacht großes, menschliches Leid, Flüchtlings- und Emigrantenströme und hat auch erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen. Wie wird sich die Situation in der Ukraine weiterentwickeln? Was sind die Ursachen des Krieges aus historischer und politischer Sicht? Dr. Gerhard Stadler hat die Ukraine unzählige Male beruflich,zuletzt als Berater der Europäischen Kommission, wie privat bereist und so persönliche Eindrücke gewonnen, die er mit dem MC Salzburg teilen wird.

  • Speisen und Getränke beim anschließenden Netzwerken.

Anmeldung für Mitglieder

Die Veranstaltung fand bereits statt - daher ist keine Anmeldung möglich.

 

Rechtlicher Hinweis

Im Rahmen einer Veranstaltung können durch den oder im Auftrag des management club Fotografien und/oder Videos erstellt werden. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung nehme ich zur Kenntnis, dass Fotografien und Videomaterialien, auf denen ich abgebildet bin, zur Presse-Berichterstattung durch den management club verwendet und in (sozialen) Medien, Publikationen und auf Webseiten des management club veröffentlicht werden.

Mit der Anmeldung willige ich ein, dass mein Name, meine berufliche Position im Unternehmen und Name der Firma, in der ich tätig bin, an andere angemeldete Mitglieder zur Information ausgesendet werden darf.

Veranstaltungsort

Plenarsaal der WKS

Julius-Raab-Platz, 5020 Salzburg