MC Salzburg
Clubabend mit Rosmarie Steininger CEO der Chemistree GmbH, Vorständin des Münchner Kreises e.V.
Montag, 22.05.2023 - 18:30
SPEAKER: Rosmarie Steininger, CEO der Chemistree GmbH, Vorständin des Münchner Kreises e.V. und Mitglied im Expert:innenkreis Deutsche Normungsroadmap für Künstliche Intelligenz
Für Rosmarie Steininger ist es schwer zu ertragen, wenn Talente vergraben bleiben und Chancen nicht ergriffen werden, weil sie nicht offenbar sind. Ihr eigener “zweiter” Bildungs- und Lebensweg erzählt davon, was möglich ist, wenn Potenzial entdeckt und nutzbar gemacht wird. Steiningers berufliche Stationen u. a.: Hallertauer Bauernhof und Deutsche Bank, kleiner Mittelständler und Siemens sowie Roland Berger. Es folgten acht Jahre als IT-Spezialistin bei der BMW Group: Algorithmen entwickeln, Projekte leiten und Change bewirken. 2011 wechselte sie zur Eberhard-von-Kuenheim-Stiftung der BMW AG, wurde 2014 stellvertretende Geschäftsführerin der Bereiche „Strategie und Finanzen“ und verantwortete den Integrationsprozess mit der BMW-Stiftung „Herbert Quandt“. Das, was Steininger während dieser Zeit am nachhaltigsten beeinflusste, lieferte den Impuls zur Gründung von CHEMISTREE im Jahr 2017: Beziehungen zwischen Menschen!
THEMA: Was haben Kühe und ‚Künstliche Intelligenz‘ (KI) gemeinsam? Algorithmen und KI verstehen.
Es gibt eine interessante Gemeinsamkeit zwischen Kühen und Algorithmen: Beide sind komplexe Systeme, die man durch systematisches Beobachten und Verstehen besser nutzen und steuern kann. Algorithmen und künstliche Intelligenz werden heute in vielen Bereichen eingesetzt und haben enorme Auswirkungen auf unser tägliches Leben. Es ist daher wichtig, sich mit den Grundlagen der Technologie auseinanderzusetzen, um die Chancen und Risiken der Anwendung von Algorithmen zu verstehen. Im Rahmen des MC-Abends beschäftigen wir uns mit den aktuellen Regelungsansätzen auf nationaler sowie europäischer und internationaler Ebene. Denn eine verantwortungsvolle Nutzung von künstlicher Intelligenz erfordert klare und verbindliche, ethische Leitlinien.
- Begrüßung, Impulsvortrag und Talk mit Rosmarie Steininger und Publikums-Fragen
- Netzwerken bei Speisen und Getränken im Anschluss an die Veranstaltung
- UAwg mittels E-Mail unter: salzburg@managementclub.at
Anmeldung für Mitglieder
Die Veranstaltung fand bereits statt - daher ist keine Anmeldung möglich.
Rechtlicher Hinweis
Im Rahmen einer Veranstaltung können durch den oder im Auftrag des management club Fotografien und/oder Videos erstellt werden. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung nehme ich zur Kenntnis, dass Fotografien und Videomaterialien, auf denen ich abgebildet bin, zur Presse-Berichterstattung durch den management club verwendet und in (sozialen) Medien, Publikationen und auf Webseiten des management club veröffentlicht werden.
Mit der Anmeldung willige ich ein, dass mein Name, meine berufliche Position im Unternehmen und Name der Firma, in der ich tätig bin, an andere angemeldete Mitglieder zur Information ausgesendet werden darf.
Veranstaltungsort
WIFI Salzburg, Penthouse A (5. Stock),
Julius-Raab-Platz 2, 5027 Salzburg